Die Harvard University in Cambridge, Massachusetts, zählt zu den renommiertesten Bildungseinrichtungen weltweit. Gegründet im Jahr 1636, ist sie die älteste Hochschule in den Vereinigten Staaten. Harvard blickt auf eine lange Geschichte akademischer Exzellenz, Innovation und bedeutender Persönlichkeiten in verschiedenen Bereichen zurück, darunter Wirtschaft, Recht, Medizin und Politik.
Die Bewerbung an der Harvard University
Die Bewerbung an der Harvard University ist anspruchsvoll und selektiv. Im Jahr 2022 haben sich über 61.000 Menschen um einen Studienplatz beworben. Deutsche Studierende haben grundsätzlich die Möglichkeit, an Harvard zu studieren, sollten jedoch die selektiven Zulassungskriterien beachten. Hervorragende akademische Leistungen und außerschulische Aktivitäten, wie ehrenamtliche Arbeit oder Praktika, sind entscheidend.
Studiengänge an der Harvard University
Harvard bietet eine Vielzahl von Bachelor- und Masterstudiengängen in Kunst- und Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und mehr an. Beliebte Studienfächer sind unter anderem Sozialwissenschaften, Biologie, Mathematik, Informatik, Geschichte und Ingenieurwissenschaften.
Jura an der Harvard Law School
Die Harvard Law School zählt zu den renommiertesten juristischen Fakultäten der Welt. Mit einem vielseitigen Lehrkörper bietet sie eine umfassende juristische Ausbildung, die Absolventen auf erfolgreiche Karrieren im Rechtswesen vorbereitet.
Medizin an der Harvard Medical School
Die Harvard Medical School genießt weltweite Anerkennung als führende medizinische Fakultät. Mit hochmodernen Forschungseinrichtungen bietet sie eine unvergleichliche medizinische Ausbildung, die von Neurowissenschaften bis zur globalen Gesundheit reicht.
Mathematik an der Harvard University
Der Fachbereich Mathematik an der Harvard University ist bekannt für herausragende Lehrkräfte und Forschungsprogramme in reiner und angewandter Mathematik. Mit Forschungsschwerpunkten wie Algebra, Geometrie, Analysis und Zahlentheorie trägt er zu bedeutenden Fortschritten in der Mathematik bei.
Zulassungsvoraussetzungen und Verfahren
Harvard zählt zu den selektivsten Hochschulen weltweit, mit einer Zulassungsquote von etwa 3,24% bei über 61.000 Bewerbungen. Neben herausragenden akademischen Leistungen müssen Bewerber standardisierte Tests wie den SAT absolvieren. Internationale Studierende müssen zudem ihre Englischkenntnisse nachweisen, etwa durch TOEFL oder IELTS.
Kosten und Finanzierung
Die Gesamtkosten für ein Studienjahr an der Harvard University variieren je nach Studiengang, liegen aber etwa zwischen 82.950-87.450 Dollar. Harvard setzt sich jedoch für finanzielle Unterstützung ein und bietet bedarfsabhängige Zuschüsse und Stipendien an.
Tipps zur Finanzplanung mit Wise
Für deutsche Studierende, die in den USA studieren möchten, ist eine sorgfältige Finanzplanung entscheidend. Wise bietet mit seinem Multiwährungskonto die Möglichkeit, Geld in verschiedenen Währungen zu halten und zu günstigen Kursen zu tauschen, um Studiengebühren, Miete und andere Ausgaben zu decken.
Abschließend wünschen wir allen Bewerbern viel Erfolg auf ihrem Weg zur Harvard University. Möge Ihre harte Arbeit, Ihr Engagement und Ihre Leidenschaft Sie zu akademischem Erfolg führen.